St. Andrew 's Almshouse
Detailed description
Im Jahr 1803 entstand in Moskau die von Moskauer Kaufleuten finanzierte, von St. Andrew's Bogadel. Heute ist nur ein Ostflügel des Gebäudes von 1805 erhalten geblieben; 1898 wurden 956 Menschen in das Gotteshaus aufgenommen. Die Treuhänder der damals größten Institution waren Vertreter der Familien Bachroschen, Königinnen und Stiefel. Kaufleute und Fabrikbesitzer machten riesige Spenden.
Es gab drei Tempel: die St.-Andreas-Kirche, die Himmelfahrtskirche und die Kirche- der Glockenturm von Johannes dem Theologen. Es diente auch als Pfarrkirche für die Bewohner, und im Jahr 1900 wurde in der Auferstehungskirche eine Pfarrschule eröffnet.
Im Jahr 1918 wurde das Gotteshaus in die Domgemeinde1 der Moskauer Fabrik Gosznak in Moskau umgebaut. Die Mitarbeiter des Staatlichen Kennzeichens gründeten eine Schule in der Kirche des Heiligen Märtyrers Andreas Stratilat. Der Tempel der Auferstehung Christi wurde für den Club reserviert. Seltsamerweise war die Kirche des Theologen nicht geschlossen, und die Gottesdienste wurden bis Ende der 30er Jahre in ihr abgehalten.
In den 1960er Jahren befand sich hier ein Komitee von Standards und Messungen und Instrumenten des All-Union-Wissenschaftlichen Instituts; 1996 übergab die ROC die Gebäude des Andreasklosters, die sich in ständiger Nutzung befinden, als Geschenk.
Position on the map
Address
Andreevskaya naberezhnaya, 2, Gagarinsky District, Moscow, Russia, 119334